Herbstfortbildung 2017
Die Vorträge wurden im Rahmen der Fortbildung im Herbst 2017 im Institut für Schilddrüsendiagnostik und Nuklearmedizin Gleidorf gehalten.
Typ |
Autor |
Titel |
Datum |
|---|---|---|---|
|
Vortragsvideos der Herbstfortbildung 2017 - Übersicht
|
|||
|
|
|||
| Martha Hoffmann | Die ATA-Leitlinien aus europäischer/österreichischer Sicht |
10.11.2017 |
|
| Stefan Meng | Bildgebung jenseits der Schilddrüse: Sonographie, MRI und CT des Halses beim Schilddrüsenkarzinom |
10.11.2017 |
|
| Axel Wolf | Chirurgie des Halses |
10.11.2017 |
|
| Jörg Friesenbichler | Chirurgie der Knochen |
10.11.2017 |
|
| Sigurd Lax | Zytologie, Pathologie - was ist neu, was wird anders? |
10.11.2017 |
|
| Florian Prüller | Diagnostische und therapeutische Eingriffe unter Antikoagulantien - Worauf muss geachtet werden? |
10.11.2017 |
|
| Eva Petnehazy | Thyrosinkinaseinhibitoren - Case report |
10.11.2017 |
|
| Hans Jürgen Gallowitsch | Thyrosinkinaseinhibitoren -Aktueller Stand: Differenziertes Schilddrüsenkarzinom |
10.11.2017 |
|
|
|
|||
| Moderation: Wolfgang Buchinger |
Ist ein überregionales Schilddrüsentumorboard effizienter? Wie könnte es umgesetzt werden? |
10.11.2017 |
|
|
|
|||
| Michael Krebs | Schilddrüse und Psyche - die Zusammenhänge aus internistisch-endokrinologischer Sicht |
11.11.2017 |
|
| Karin Amrein | Nebenschilddrüse und Psyche |
11.11.2017 |
|
| Michael Weissel | Morbus Basedow und Stressful Life Events |
11.11.2017 |
|
| Eva Petnehazy | Psychische Aspekte bei der Hashimoto Thyreoiditis |
11.11.2017 |
|
| Wolfgang Zechmann | Die Hyerthyreosis factitia - vom Versehen bis zum Münchhausensyndrom |
11.11.2017 |
|
| Richard Crevenna | Die Angst der Patienten mit Schilddrüsenkarzinom, wie kann ihnen geholfen werden? |
11.11.2017 |
|
| Georg Zettinig | Schilddrüse und Selbstmord |
11.11.2017 |
|
